Beschreibung
Dieses Buch bietet den Lesern einen ganzheitlichen Ansatz für chronische Beckenschmerzen, die eine äußerst komplexe Erkrankung mit damit verbundenen Funktionsstörungen des Beckens sind. Dieser Ansatz erleichtert und beschleunigt die klinische Beurteilung und die anschließende Nachsorge erheblich.
Die pathophysiologischen Mechanismen, die das Nervensystem, die Beckenorgane und den Beckenboden betreffen, werden diskutiert und die möglichen Auswirkungen auf Psyche, Sexualität und Funktionsstörungen des Beckens vertieft.
Bewertung und Diagnose werden für verschiedene Arten von Syndromen untersucht. Da außerdem das Blasenschmerzsyndrom und die interstitielle Cystitis die Hauptursachen für Beckenschmerzen sind, wird ein origineller diagnostischer Ansatz speziell für diese Zustände vorgeschlagen. Um die besten klinischen Ergebnisse zu erzielen, bietet dieses neue System einen multidisziplinären Ansatz, sowohl in der Diagnosephase als auch in der Therapiephase
Die neuesten Therapien für chronische Unterbauchschmerzen nach einem multidisziplinären Ansatz werden ausführlich beschrieben. Aufgrund seiner praxisorientierten Inhalte wird das Buch allen Fachleuten, die sich mit dieser schwächenden Krankheit befassen, einen großen Nutzen bringen und sie in ihrem klinischen Alltag unterstützen.
1 Bewertung für Chronische Beckenschmerzen und Beckenbodendysfunktionen: Bewertung und multidisziplinärer Ansatz (Urodynamik, Neurourologie und Beckenbodendysfunktionen) 1. Aufl. Ausgabe 2021
Es gibt noch keine Bewertungen.